BENU COUTURE
Service
Hier findest Du Antworten auf die häufigsten Fragen
-
Umwelt und Nachhaltigkeit
-
Wo produziert BENU COUTURE?
+ -
Wir produzieren lokal! Von der Idee, über den Entwurf, das Design und die Produktion bis hin zur Anpassung und Änderung - alle Arbeitsschritte werden ausschließlich in unserem Schneider-Atelier in Esch-sur-Alzette im Süden Luxemburgs durchgeführt.
-
Welche Materialien werden für die BENU Kreationen verwendet?
+ -
Wir verwenden für unsere Kreationen ausschließlich gebrauchte Stoffe und Textilien, welche wir aus privaten Kleiderspenden beziehen. Pelze, ob künstlich oder echt, werden grundsätzlich abgelehnt.
Vor der Verarbeitung macht das BENU COUTURE Team eine qualitative Auswahl der Kleiderspenden. Hierbei werden natürliche Materialien, wie Wolle, Seide, Baumwolle bevorzugt. Es lässt sich allerdings nicht ganz vermeiden, dass Stoffe verwendet werden, die (auch) synthetische Fasern enthalten.
Nur in Ausnahmefällen kaufen wir Komponenten, wie z.B. Reißverschlüsse neu hinzu. Jeder Neukauf wird kritisch im Hinblick auf eine bestmögliche Nachhaltigkeitsbilanz geprüft. Regionale Produktion, Ökolabel, Freiheit von Schwermetallen, sozialverträgliche Produktion …
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Materialien findest Du hier
-
Kann ich BENU COUTURE gebrauchte Kleidung spenden?
+ -
Ja! Als Privatperson kannst Du Altkleider oder gebrauchte Textilien an BENU COUTURE spenden. Wende Dich bitte an eine der BENU Sammelstellen! Zustellungen per Post nehmen wir nicht an, weil alleine der ökologische Fußabdruck der Zusendung bereits zu groß ist.
Anstatt Kleider zu spenden um den Kleiderschrank zu leeren und mit neuen Kleidungsstücken zu füllen, suchen wir bei BENU nach anderen, nachhaltigeren Möglichkeiten. Und es gibt sie! Second-Hand-Läden, Initiativen zu Weiterverkauf, Kleider-Miete und -Tausch oder Reparatur und UpCycling von Kleidung finden sich sicher auch in Deiner Nähe. Lass dich inspirieren!
Die Abgabe und Spende von Altkleidern steht für uns erst an letzter Stelle. Trotzdem vielen Dank, dass Du an BENU gedacht hast :)
-
Warum nimmt BENU COUTURE keine Stoff-Reste der Kleiderindustrie an?
+ -
Weil wir bei BENU überzeugt sind, dass die Fast Fashion Industrie Verantwortung übernehmen und ihre Produktions- und Mengenstrategien überdenken sollte! Wir möchten nicht, dass sich die Kleiderindustrie als „grün“ verkauft, indem sie BENU COUTURE vermeidbare Restposten überlässt, aber gleichzeitig weiter in Masse produziert und den Markt mit kurzlebigen Kleidungsstücken überschwemmt.
-
Kann ein Versandhandel nachhaltig sein?
+ -
Diese Frage gehört zu den häufig diskutierten Punkten im BENU Team und ist eindeutig mit einem NEIN zu beantworten!
Der Online-Handel erfordert einen sehr hohen Aufwand im Bereich Logistik und Verkehr. Durch den Verbrauch von Treibstoffen und Strom hinterlässt er einen erheblichen ökologischen Fußabdruck und hat negative Auswirkungen auf die Umwelt. Dennoch sind wir bei BENU zu der Überzeugung gelangt, dass wir das Internet benötigen, um die Idee des Projektes weiterzuentwickeln und verstärkt nach außen zu tragen.
Um den Onlinehandel ein wenig nachhaltiger zu machen :wählen wir unsere Lieferpartner nach sozial-ökologischen Kriterien aus,
für den Versand nutzen wir ausschließlich gebrauchte Pappkartons und plastikfreie, umweltschonende Paketbänder und verzichten auf zusätzliche Plastikverpackungen,
wir bieten weder kostenlosen Versand, noch kostenlose Rücksendungen und versuchen damit die Anzahl der Sendungen zu minimisieren.
-
Was hat das BENU Logo mit Umwelt und Nachhaltigkeit zu tun?
+ -
Unsere Kreationen tragen als Markenzeichen den BENU Vogel, der gleichzeitig auch das Logo vom Projekt BENU ist!
BENU wird ausgesprochen wie ‘Be New!’ und bedeutet in etwa ‘Sei Neu!’. Der BENU Vogel ist der ägyptischen Mythologie entsprungen und wurde - meist in Form eines Reihers - bereits in den ägyptischen Pyramiden dargestellt. Er ist der Vorfahre des griechischen Phönix, dieses wunderschönen roten Vogels, der am Ende seines Lebenszyklus verbrennt oder stirbt, um aus seiner Asche immer wieder neu zu erstehen.
Und dies symbolisiert die Gesamt-Idee von BENU!
BENU COUTURE hat sich ebensowie alle anderen Projekte und insbesondere das gesamte Ecovillage einer konsequenten sozio-ökologischen Kreislaufwirtschaft verschrieben. Wiederverwendung, UpCycling, „Aus alt mach neu“ …. ständig suchen wir nach Möglichkeiten bestehendes weiter zu verwenden, weniger neue Ressourcen zu verbrauchen und noch weniger Ressourcen zu entsorgen.
Weitere Informationen über BENU findest Du hier
-
Was bedeuten die Namen der BENU Modelle?
+ -
Mit unserer Upcycling-Mode "retten“ wir gebrauchte Kleidungsstücke, die sonst weggeworfen würden. Gleichzeitig wollen wir an all die bedrohten Tiere und Pflanzen erinnern, die unseren Schutz brauchen. Daher trägt jede Kreation einen Namen, der von einer gefährdeten oder bereits ausgestorbenen Art inspiriert ist. Unter jedem Modell findest du einen Link, der Dich zu einer Beschreibung der jeweiligen Art weiterleitet.
-
-
Soziales
-
Wie kommen die Preise bei BENU zustande?
+ -
BENU COUTURE steht für faire und transparente Preise, welche die realen Kosten der Kleiderproduktion widerspiegeln. Die Preise für sämtliche BENU Kreationen ermitteln wir nach dem tatsächlichen Arbeitsaufwand: 1 Stunde Arbeit = 30 Euro (inklusiv Mehrwertsteuer)
Wir messen also wie lange es dauert, ein Kleidungsstück herzustellen. In dieser Arbeitszeit sind alle Arbeitsschritte für die Produktion einer BENU Kreation enthalten: Vorbereitung der Stoffe, Zuschneiden, Anpassen, Zusammennähen, abschließende Qualitätskontrolle und Abfotografieren. Die verwendeten Materialien werden nicht in die Preise eingerechnet.
-
Kann ich bei BENU den Kulturpass benutzen?
+ -
Ja! Als Kulturpassinhaber:in erhältst Du schon heute freien Zugang zu den verschiedenen Partnermuseen und eine Eintrittskarte für kulturelle Veranstaltungen wie Tanzaufführungen, Konzerte und Theaterstücke, für die Cinémathèque oder Festivals zum Preis von 1,50 Euro.
Wir bei BENU möchten ein Stück weiter gehen. Wir wünschen uns, dass das Angebot des Kulturpasses über kulturelle Veranstaltungen hinaus auch auf andere Bereiche ausgeweitet wird. Daher gewähren wir Dir als Kulturpassinhaber:in eine Ermäßigung auf alle unsere Serviceleistungen und Produkte. Ob der Kauf eines Kleidungsstückes bei BENU COUTURE oder ein Besuch im Restaurant BENU SLOOW… Du zahlst überall die Hälfte des regulären Preises.
Weitere Informationen zum Kulturpass findest Du auf www.kulturpass.lu
-
-
Die Kreationen
-
Sind BENU Kreationen in unterschiedlichen Größen vorrätig?
+ -
Die BENU Kreationen werden in Serie produziert. Das bedeutet, dass die einzelnen Modelle i.d.R. auch in unterschiedlichen Größen vorhanden sind. In Abhängigkeit vom Design des Modells und von der Nachfrage produzieren wir allerdings nicht immer in sämtlichen Größen.
Alle Informationen zu den BENU COUTURE Größen findest Du in unserer Größentabelle.
Da wir für die Produktion ausschließlich Stoffe gebrauchter Kleider und Textilien verwenden, ist jeder Artikel ein Einzelstück. Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass nicht immer alle möglichen Größen vorrätig sind. Solltest Du Deine Wunschgröße nicht finden, dann kontaktiere uns. Wir bemühen uns, Deinen Wunsch zu erfüllen.
-
Warum bieten wir Unisex Kleidung an?
+ -
BENU unterstützt die LGBTIQ+ Gemeinschaft und setzt sich für die Akzeptanz und Gleichberechtigung aller Menschen ein, unabhängig von ihrer Geschlechtsidentität und ihrer (A)Sexualität.
In der Modewelt ist die binäre Kategorisierung in “Männer” und “Frauen” noch immer vorherrschend. “Frauen” sollen in der “Damen”-Abteilung, und “Männer” in der “Herren”-Abteilung shoppen. In den meisten Online-Shops sind die Kollektionen für “Frauen” und “Männer” ebenfalls strikt voneinander getrennt, und die Filterfunktionen auf diese beiden Kategorien beschränkt.
Wir von BENU COUTURE sind der Meinung, dass jede:r die Kleidung tragen sollte, in welcher er/sie sich wohlfühlt - unahängig davon, für wen die Mode angefertigt wurde. Mit dem Design von Unisex Kreationen entwerfen wir bewusst Mode für jede:n. Gern kannst Du Dich aber in all unseren Abteilungen umsehen und Dein ideales Kleidungsstück entdecken.
-
Was bedeutet die Farbangabe bei den BENU Kreationen?
+ -
Wir verwenden für die Produktion ausschließlich Stoffe von gebrauchten Kleidungsstücken und Textilien. Dabei werden die Kreationen meist aus mehreren unterschiedlichen Stoffen zusammengesetzt, so dass sie überwiegend auch aus mehreren Farben bestehen.
Unter jedem Artikel findest Du eine Farbangabe. Diese bezeichnet die jeweils dominierende Farbe des Kleidungsstückes. Da alle BENU Kreationen einzigartig und Einzelstücke sind, sind die verschiedenen Modelle nicht in jeder Farbrichtung vorhanden.
Und wenn ein Modell nicht in Deiner Lieblingsfarbe erhältlich ist, dann melde Dich bei uns! Gerne können wir ein bestehendes Modell nach Deinen Farb-Wünschen realisieren.
-
Kann mein altes Lieblingsstück für eine BENU Kreation verarbeitet werden?
+ -
Ja, natürlich! Suche Dir eine bestehende BENU Kreation aus, die Dir gefällt. Wir produzieren diese extra für Dich und integrieren dabei ein Stück Stoff, das Du uns zur Verfügung stellst. Der Stoff stammt dabei z.B. aus Deinem Lieblingspulli, dem Hemd vom Freund, der Bluse der Freundin oder… So entsteht ein Einzel-Emotions-Stück, nur für Dich!
-
Kann ich eine BENU Kreation abändern lassen?
+ -
Ja! Wenn Dir ein Modell gefällt, Deine Lieblings-Variation aber nicht passt, können wir das Kleidungsstück gerne für Dich individuell anpassen. Vielleicht ist auch ein Modell nicht in Deiner Lieblingsfarbe erhältlich? Oder die Variation, die Dir gefällt ist schon verkauft? Kein Problem! Wir können ein bestehendes Modell nach Deinen Farb-Wünschen realisieren.
-
Macht BENU COUTURE Maßanfertigungen?
+ -
Ja! Gerne reparieren und verwandeln wir Dein altes Lieblings-Kleidungsstück nach Deinen individuellen Vorstellungen. Auch ein komplett neues Kleidungsstück auf Basis der von Dir zur Verfügung gestellten Kleider und Stoffreste ist möglich. BENU COUTURE bietet Dir an, eine neue und nur für Dich bestimmte Kreation herzustellen!
Beliebt ist auch die BRING-IN Produktion: hierbei suchst Du Dir eine bestehende BENU Kreation aus, die wir für Dich produzieren. Dabei integrieren wir ein Stück Stoff, das Du uns zur Verfügung stellst. Der Stoff stammt dabei z.B. aus dem Lieblingspulli, dem Hemd vom Freund, der Bluse der Freundin … So entsteht ein Einzel-Emotions-Stück, nur für Dich!
-
Wie pflege ich die Kreationen von BENU COUTURE?
+ -
Bei jedem BENU Artikel findest Du Pflegehinweise. Die Pflegesymbole erklären Dir, wie Du Dein Kleidungsstück waschen, trocknen und bügeln kannst, ohne dass es Schäden nimmt. Die Pflegeempfehlungen berücksichtigen hierbei den empfindlichsten Teil des Textilartikels (z.B. den Reißverschluss). Allerdings können wir nicht garantieren, dass Flecken und Verschmutzungen vollständig verschwinden. Für einen schonenderen Umgang mit Umwelt und Kleidung empfehlen wir Dir, Deine Kleidungsstücke bei möglichst niedrigen Temperaturen zu waschen und zu bügeln.
Eine Übersicht über alle Pflegesymbole findest Du hier
-
Gibt es eine Garantie?
+ -
Ja! Denn wir möchten, dass Du möglichst lange Freude an Deiner BENU Kreation hast! Jeder einzelne Artikel wird in der BENU Schneiderei professionell und mit äußerster Sorgfalt verarbeitet. Solltest Du dennoch einen Verarbeitungsmangel entdecken, wie z.B. einen Fehler an einer Naht oder an einem Verschluss, komm zu uns oder schicke uns Deinen Artikel.
Wir kümmern uns kostenfrei um die Ausbesserung und dies lebenslang! Schäden, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind, wie z.B. die Abnutzung von Stoffen, reparieren wir für Dich nach Aufwand zu unseren üblichen Preisen.
-
-
Bestellung und Bezahlung
-
Wie kann ich bei BENU COUTURE bestellen?
+ -
Du hast die Möglichkeit Deine Bestellung mit Deinem BENU Konto oder ohne Konto als Besucher/in aufzugeben. Wenn Du Dich angemeldet hast, kannst Du den Status Deiner Bestellung jederzeit in Deinem Konto verfolgen.
Für die Bestellung musst Du den Artikel, den Du Dir wünschst, zunächst in den Warenkorb legen. Wenn Du möchtest, kannst Du hier verschiedene Geschenkoptionen, wie z.B. eine Verpackung oder eine Geschenkkarte auswählen oder einen Gutschein einlösen.
Im weiteren Bestellvorgang kannst Du Deine gewünschte Zahlungsmethode auswählen und angeben, ob Du die Ware nach Hause geliefert bekommen oder selbst im BENU Shop abholen möchtest.
Näheres zu den Bestellungen findest Du in unseren Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
-
Welche Zahlungsarten gibt es?
+ -
Im Online-Shop von BENU COUTURE kannst Du per Kredit-, Debit- oder Prepaidkarte, PayPal, Payconiq/Digicash oder mit Banküberweisung bezahlen.
Näheres zu den Bezahlmöglichkeiten findest Du hier
-
Kann ich BENU Kreationen auch persönlich vor Ort kaufen?
+ -
Ja! Die BENU Kreationen erhältst Du nicht nur Online sondern auch bei uns vor Ort im BENU Shop im BENU VILLAGE in Esch-sur-Alzette. Hier kannst Du Dich inspirieren und persönlich beraten lassen. Aktuell findest Du auch einige der BENU Kreationen im Lët'z Refashion Pop-Up Store in Luxemburg-Stadt, einer Initiative der Kampagne „Rethink your Clothes“.
Artikel, die nicht im BENU Shop in Esch-sur-Alzette sondern in einem PopUp Store erhätlich sind, sind auf www.benucouture.lu mit einem Vogel-Symbol gekennzeichnet.
Adressen und Öffnungszeiten der Verkaufsstellen findest Du hier
-
-
Gutscheine
-
Welche Gutscheine gibt es?
+ -
BENU Gutscheine gibt es im Wert von 1 Arbeitsstunde (30€) bis 6 Arbeitsstunden (180€). Du hast die Möglichkeit einen Gutschein aus Stoffresten zu kaufen, hier berechnen wir 5€ für die Produktion. Unsere Geschenkgutscheine gibt es aber auch digital im PDF-Format.
Unsere BENU Gutscheine findest Du hier
-
Wie löse ich einen Gutschein ein?
+ -
Du kannst Deinen BENU Gutschein direkt beim Online-Bestellvorgang einlösen, indem Du die Nummer des Gutscheins angibst. Das Guthaben des Gutscheins wird dann automatisch von der Verkaufssumme abgezogen.
Dein Gutschein ist nicht nur im Online-Shop von BENU COUTURE sondern auch auf jeder Internetseite von BENU (außer www.benureuse.lu ) oder im BENU VILLAGE in Esch-sur-Alzette für alle Aktivitäten des BENU gültig und dies unbefristet!
Weitere Informationen zu den BENU Gutscheinen findest Du in den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
-
-
Versand
-
Wohin wird geliefert?
+ -
BENU COUTURE liefert in folgende Länder:
Luxemburg, Belgien, Niederlande, Deutschland, Frankreich, Österreich, Schweiz, Tschechische Republik, Dänemark, Finnland, Italien, Portugal, Slowenien, Slowakei, Spanien, Griechenland, Ungarn, Irland, Island, Litauen, Norwegen und Vereinigtes Königreich.
Falls Du einen Artikel in ein anderes Land geliefert bekommen möchtest, melde Dich bitte bei uns. Wir werden dann abklären ob und unter welchen Bedingungen eine Lieferung möglich ist.
-
Warum liefert BENU COUTURE nicht kostenlos?
+ -
In Zeiten eines stetig wachsenden Online-Handels vergessen wir oft, dass jede einzelne Lieferung einen Aufwand an Logistik, Personal, Treibstoff, Energie und Zeit bedeutet. Jeder Online-Kauf hinterlässt einen „ökologischen Fußabdruck“ und wirkt sich auf die Umwelt aus, in der wir leben.
Anders als viele Online-Shops haben wir uns daher dazu entschieden, die Lieferkosten für jede Lieferung zu berechnen und auch die Kosten der Rücksendungen nicht zu übernehmen. Wir würden uns wünschen, dass dies dazu motiviert, bewusster zu konsumieren und vor jedem Kauf zu überlegen, ob dieser auch wirklich nötig ist.
Und wenn Du nicht sicher bist, ob das Kleidungsstück passt, dass Du Dir wünschst, dann komm bei uns vorbei um es anzuprobieren. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
Du findest uns hier
-
Wie hoch sind die Versandkosten?
+ -
Die Versandkosten richten sich nach Deinem Land und dem Gesamtgewicht Deiner Bestellung. Dünne und leichte Artikel bis 500 g, wie z.B. Gutscheine, verschicken wir als Briefsendung, alle größeren Waren werden in Kartons versendet.
Wir verrechnen Dir die Kosten für die Versendung mit Post Luxembourg. Hinzu kommen 2 Euro pro Paket bzw. 1 Euro pro Briefsendung für unsere Arbeitszeit zum Verpacken der bestellten Artikel. Das Verpackungsmaterial ist gratis.
Eine Übersicht über die Versandkosten je nach Gewicht und Land findest Du hier
-
Wie lange dauert die Lieferung?
+ -
Sobald die Zahlung für Deine Bestellung bei uns eingegangen ist, können wir Deine Artikel für den Versand vorbereiten. Wir bemühen uns, Deine Bestellung innerhalb eines Arbeitstages versandfertig zu machen und bei Post Luxembourg abzugeben. Wenn in Deiner Bestellung ein oder mehrere Artikel aus einem Pop-Up Store enthalten sind, kann die Vorbereitung zum Versand aus logistischen Gründen allerdings länger dauern.
-
Kann ich meine Bestellung auch im BENU Shop abholen?
+ -
Ja! Wenn Du Deine Bestellung persönlich im BENU Shop in Esch-sur-Alzette abholen möchtest, musst Du dies allerdings vorab, während des Online-Bestellvorgangs angeben.
Da unsere Lagerkapazitäten begrenzt sind, bitten wir Dich Deine Bestellung innerhalb eines Monats abzuholen. Bitte bring bei der Abholung die Bestätigungs-E-Mail mit der Bestellnummer in digitaler oder gedruckter Form mit.
-
Welche Verpackung benutzt BENU beim Versand?
+ -
Um Rohstoffe zu sparen, werden alle Waren in gebrauchten, wieder verwendeten Kartons verschickt. Wir verzichten außerdem auf Plastikverpackungen und benutzen plastikfreie, umweltschonende Paketbänder.
-
-
Rückgabe, Erstattung und Reklamation
-
Kann ich einen Artikel umtauschen?
+ -
Nein! Da wir für die Produktion ausschließlich Stoffe gebrauchter Kleider und Textilien verwenden, ist jeder Artikel ein Einzelstück. Der Umtausch der Ware ist daher nicht möglich.
Sollte Dir ein Artikel nicht passen oder gefallen, kannst Du ihn aber innerhalb von 28 Tagen ab dem Versanddatum zurücksenden und auf unserer Internetseite einen neuen Artikel bestellen.
Alle Informationen zur Rücksendung und Rückerstattung findest Du hier
-
Kann ich einen Artikel zurücksenden?
+ -
Ja! Einen Artikel, der Dir nicht gefällt oder passt, kannst Du innerhalb von 28 Tagen nach Versand der Ware an uns zurücksenden oder persönlich in unserem BENU Shop in Esch-sur-Alzette abgeben. Bitte achte darauf, dass der Artikel, den Du zurücksendest, in einwandfreiem Original-Zustand, ungewaschen und unbenutzt ist. Ein vorsichtiges, sorgfältiges Anprobieren von Kleidung ist aber natürlich möglich.
Wie die Rücksendung im Einzelnen funktioniert, erfährst du hier
-
Warum muss ich die Rücksendung selber bezahlen?
+ -
In Zeiten eines stetig wachsenden Online-Handels vergessen wir oft, dass jede einzelne Lieferung einen Aufwand an Logistik, Personal, Treibstoff, Energie und Zeit bedeutet. Jeder Online-Kauf hinterlässt einen „ökologischen Fußabdruck“ und wirkt sich auf die Umwelt aus, in der wir leben.
Anders als viele Online-Shops haben wir uns daher dazu entschieden, die Kosten der Rücksendungen nicht zu übernehmen. Wir würden uns wünschen, dass dies dazu motiviert, bewusster zu konsumieren und vor jedem Kauf zu überlegen, ob dieser auch wirklich nötig ist.
Bei fehlerhafter Ware, falscher Lieferung o.ä. übernehmen wir aber natürlich die Rücksendekosten. Sie werden Dir nachträglich zusammen mit dem Verkaufspreis erstattet.
Und wenn Du nicht sicher bist, ob ein Kleidungsstück passt, dass du Dir wünschst, dann komm bei uns vorbei um es anzuprobieren. Wir freuen uns auf Deinen Besuch im BENU Shop in Esch-sur-Alzette!
-
Wie kann ich etwas reklamieren?
+ -
Es tut uns Leid, wenn Dein Artikel nicht der gewohnten BENU COUTURE Qualität entspricht, fehlerhaft ist oder wir Dir irrtümlicherweise einen Artikel zugesendet haben, der nicht Deiner Bestellung entspricht.
Bitte sende uns den Artikel mit Angabe der Gründe zurück. Wie die Rücksendung im Einzelnen funktioniert, erfährst du hier.
Falls wir Dir einen fehlerhaften Artikel (Produktionsfehler) zugesendet haben, kannst Du bei uns anfragen, ob der Fehler repariert werden kann. Wir prüfen dann, ob eine Reparatur möglich ist oder eventuell ein Rabatt gewährt werden kann.
Bei einer Reklamation (Artikel mit Produktionsfehler, falsche Lieferung o.ä.), die auf einen Fehler von BENU COUTURE zurückgeht, erstatten wir natürlich sämtliche Versand- und Rücksendekosten.
Bei weiteren Fragen zur Reklamation melde Dich bei uns!
-