Über BENU COUTURE
Wer wir sind und was wir machen
Wie entsteht ein Kleidungsstück in der Schneiderei BENU COUTURE?
Welche Dienstleistungen bietet BENU COUTURE?

BENU Kreationen
Wir entwerfen und produzieren UpCycling-Mode und Accessoires, und dies alles vor Ort in unserem Schneideratelier in Esch-sur-Alzette. Unser Team aus professionellen Schneider:innen und Designer:innen realisiert aus ausgewählten, qualitativ hochwertigen Stoffen eine Vielfalt an Kreationen für Kinder und Erwachsene.

Jeder Artikel ist ein Unikat!
Unsere BENU Modelle werden in Serie produziert. Trotzdem ist jeder Artikel einzigartig! Denn für die Produktion verwenden wir ausschließlich Stoffe gebrauchter Kleidungsstücke und Textilien.
Die einzelnen Variationen eines Modells unterscheiden sich sowohl in ihrer Größe als auch in der Kombination unterschiedlicher Stoffe und Farben.
Lass Dich von unseren Modellen überraschen! Du kannst alle BENU Kreationen hier auf www.benucouture.lu und in unseren Verkaufsstellen erwerben.
Anpassungen
Du hast Dich in eine BENU Kreation verliebt, doch Deine Lieblings-Variation passt Dir nicht? Bei Bedarf können wir einen Artikel für Dich anpassen.
Vielleicht ist ein Modell nicht in Deiner Lieblingsfarbe erhältlich? Oder die Variation, die Dir gefällt ist schon verkauft? Kein Problem! Gerne können wir ein bestehendes Modell nach Deinen Farb-Wünschen realisieren.
In beiden Fällen berechnen wir den Mehraufwand zu unseren üblichen Preisen.


Maßanfertigungen
Ein Loch in Deiner Hose? Das geliebte T-Shirt zu eng geworden? Wir reparieren und verwandeln Dein altes Lieblingsstück nach Deinen individuellen Vorstellungen. Oder warum nicht gleich ein komplett neues Kleidungsstück auf Basis der von Dir zur Verfügung gestellten Kleider und Stoffreste? BENU COUTURE bietet Dir an, eine neue und nur für Dich bestimmte Kreation herzustellen!
Besonders beliebt ist die BRING-IN Produktion: hierbei suchst Du Dir eine bestehende BENU Kreation aus, die wir für Dich produzieren. Dabei integrieren wir ein Stück Stoff, das Du uns zur Verfügung stellst. Der Stoff stammt dabei z.B. aus dem Lieblingspulli, dem Hemd vom Freund, der Bluse der Freundin … So entsteht ein Einzel-Emotions-Stück, nur für Dich!

Garantie
Wir möchten, dass Du möglichst lange Freude an Deiner BENU Kreation hast! Jeder einzelne Artikel wird daher in der BENU Schneiderei professionell und mit äußerster Sorgfalt verarbeitet. Solltest Du dennoch einen Verarbeitungsmangel entdecken, wie z.B. einen Fehler an einer Naht oder an einem Verschluss, komm zu uns oder schicke uns Deinen Artikel.
Wir kümmern uns kostenfrei um die Ausbesserung und dies lebenslang! Schäden, die auf normalen Verschleiß zurückzuführen sind, wie z.B. die Abnutzung von Stoffen, reparieren wir für Dich nach Aufwand zu unseren üblichen Preisen.
Preise
BENU COUTURE steht für faire und transparente Preise, welche die realen Kosten der Kleiderproduktion widerspiegeln. Ganz im Gegensatz zur internationalen Modeindustrie, die ihre Kosten durch ausbeuterische Arbeitsbedingungen und schlechte Bezahlung niedrig hält und so den Markt mit den allgegenwärtigen Billigprodukten flutet.
Die Preise für sämtliche BENU Kreationen ermitteln wir nach dem tatsächlichen Arbeitsaufwand:
1 Stunde Arbeit = 30 Euro
Wir messen also wie lange es dauert, ein Kleidungsstück herzustellen. In dieser Arbeitszeit sind alle Arbeitsschritte für die Produktion einer BENU Kreation enthalten: Vorbereitung der Stoffe, Zuschneiden, Anpassen, Zusammennähen, abschließende Qualitätskontrolle und Abfotografieren. Die verwendeten Materialien werden nicht in die Preise eingerechnet. Nehmen wir ein Beispiel: die Herstellung der Bluse Modell SUMATAN dauert 2,5 Stunden. Hieraus ergibt sich der Preis von 2,5 x 30 Euro, also 75 Euro.
Hier kannst Du uns für unsere Dienstleistungen kontaktieren:
Wer arbeitet eigentlich bei BENU COUTURE?

Wir sind ein bunt gemischtes Team aus jungen und älteren Menschen. Wir kommen aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen. Alleine im Schneider-Team werden 7 verschiedene Sprachen gesprochen! Uns eint die Freude, gemeinsam zu arbeiten und Neues aus Altem zu erschaffen!

Vielfalt an Menschen und Berufen
Unsere Arbeit gewinnt durch die vielfältigen beruflichen Kompetenzen und Fähigkeiten der Team-Mitglieder. Ob als Modedesigner:in, Schneidermeister:in, Maßschneider:in, Schneider:in oder Auszubildende:r - jede:r Einzelne bringt ihre/seine professionellen Erfahrungen in Entwurf und Produktion ein!
Das Vertriebs-Team wird durch einen Webentwickler, eine Fotografin und eine Koordinatorin für den Verkauf unterstützt. Und nicht zu vergessen die Freiwilligen und Studenten/innen, die dem Team bei Bedarf unter die Arme greifen!
Unser Arbeitsplatz ist das BENU COUTURE Atelier in Esch-sur-Alzette. Alle notwendigen Arbeitsschritte von Entwurf über Produktion bis hin zum Vertrieb werden vor Ort realisiert und organisiert. Und das ist uns wichtig! Denn lokale Produktion bedeutet ausgezeichnete handwerkliche Qualität und faire Arbeitsbedingungen. Außerdem werden die Wege, die hinter jedem Produkt stehen, konsequent reduziert.
Warum ist der soziale Aspekt so wichtig für uns?
BENU COUTURE bietet ein Arbeitsumfeld, das sich durch Wertschätzung und Respekt für alle Beschäftigten auszeichnet. Dabei geben wir bewusst auch Menschen, die Schwierigkeiten haben, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, eine Chance. Zudem bilden wir aus, um unseren Beitrag für bessere lokale Kompetenzen zu leisten. So integriert das Team z.B. Langzeitsarbeitslose, Flüchtlinge, junge Menschen ohne Arbeitserfahrung und Auszubildende. Voraussetzung zur Mitarbeit im Kernteam Design, Schnittmuster und Produktion ist eine professionelle Ausbildung. Nur so können wir die hohen Ziele der BENU Qualität gewährleisten. Die Diversität sehen wir als Bereicherung für uns als Team, aber auch für das Projekt insgesamt.
Hier erreichst Du uns:

Welche Materialien verarbeiten wir?

Wolle, Seide, Baumwolle… für unsere Kreationen verwenden wir möglichst Stoffe aus Naturfasern. Nur dann, wenn es die Funktion eines Kleidungsstückes unverzichtbar macht, werden Materialien verarbeitet, die (auch) synthetische Fasern enthalten. Allerdings kann auch bei natürlichen Stoffen die Existenz künstlicher Fasern nicht ganz ausgeschlossen werden, da Beimischungen häufig nicht auszumachen sind.
Doch eines ist allen verarbeiteten Stoffen gleich: sie stammen ausschließlich von gebrauchten Kleidungsstücken und Textilien! Auch Ausstattungsteile, wie z.B. Knöpfe finden in BENU Kreationen ein zweites Leben. Pelz wird bei BENU COUTURE aus ethischen Gründen grundsätzlich nicht verarbeitet!
Nur in Ausnahmefällen kaufen wir Komponenten, wie z.B. Reißverschlüsse neu hinzu. Jeder Neukauf wird kritisch im Hinblick auf eine bestmögliche Nachhaltigkeitsbilanz geprüft. Regionale Produktion, Ökolabel, Freiheit von Schwermetallen, sozialverträgliche Produktion … all dies sind Kriterien, die uns wichtig sind! Aber: Leider können wir bei den Fäden aus Überlegungen zur Dauerhaftigkeit nur allzu selten auf bio-zertifizierten Baumwollfaden zurückgreifen. Wegen seiner Strapazierfähigkeit und Reißfestigkeit setzen wir zum Großteil Polyesterfaden aus deutscher Produktion ein. Dies ist sicherlich ein Schwachpunkt. Doch wir sind kontinuierlich auf der Suche nach Verbesserungen!
Vielleicht hast Du Tipps? Dann melde Dich bei uns!

Woher stammen die gebrauchten Kleider und Textilien?
Bei den Materialien handelt es sich ausschließlich um Kleider-Spenden von Privatpersonen. Unser Nähteam wählt qualitativ hochwertige Materialien aus, die sich zu langlebigen Kleidungstücken verarbeiten lassen. Den Rest übergeben wir dem nationalen Sammel- und Sortierzentrum für Kleiderspenden von Spëndchen asbl einem gemeinsamen Verein von Caritas Luxembourg und Croix-Rouge Luxembourg.
Möchtest Du gebrauchte Kleidung und Stoffe spenden? Dann wende Dich an eine unserer Sammelstellen. Zustellungen per Post nehmen wir indes nicht an, dies aus dem einzigen Grund, weil alleine der ökologische Fußabdruck der Zusendung bereits zu groß ist. Sämtliche Märkte der Industrienationen leiden unter der fast unendlichen Flut an Kleidern. Wenn Du also weiter weg wohnst und einen sozio-ökologisch orientierten Abnehmer für Deine Kleider suchst, dann erkundige Dich gleich bei Dir um die Ecke, welche Initiativen es gibt. Du wirst (in den meisten Fällen) überrascht sein, wie viele Du davon findest.
Und… wir laden Dich ein, unsere Gedanken zu Kleiderspenden zu lesen! Hier erfährst du mehr
Warum verwenden wir keine Industrieabfälle?
In der Kleiderindustrie fallen nicht unerhebliche Mengen an Stoffresten an, die als Abfall entsorgt werden. Und doch haben wir uns entschieden, diese nicht abzunehmen. Warum? Wir wollen nicht, dass sich die Industrie ein "grünes Mäntelchen" umhängt, indem sie BENU COUTURE ihre Überproduktion überlässt und dann verkündet: "Seht, wie nachhaltig wir sind!"… Wir wünschen uns, dass die Industrie Verantwortung übernimmt. Endlich… Der Markt wird ohnehin überschwemmt mit Kleidungsstücken, die die Menschen loswerden wollen.


Womit arbeiten wir?
Nähmaschinen, Scheren, Bügeleisen, Maßbänder… alle möglichen kleinen und großen Werkzeuge und Hilfsmittel kommen bei BENU COUTURE zum Einsatz. Wann immer möglich, nutzen wir Geräte aus zweiter Hand!
Professionelle Geräte für das Schneider-Atelier, wie z.B. Nähmaschinen, kaufen wir gebraucht und immer mit professioneller Unterstützung und Wartungsdienst. Nur in Ausnahmefällen werden neue Geräte hinzu gekauft. Für semi-professionelle oder nicht-professionelle Hilfsmittel, wie wir sie z.B. für Workshops benutzen, nehmen wir gerne Spenden an. Die gespendeten Geräte werden kontrolliert und bei Bedarf professionell repariert und gewartet.
Hast auch Du Geräte oder Hilfsmittel, die Du BENU COUTURE spenden möchtest? Dann melde Dich bei uns!
Unabhängig von BENU COUTURE wollen wir zeigen, dass der Markt voll ist mit funktionsfähigen Gebrauchtgeräten. Umso wichtiger sind daher lokale Angebote für Reparatur und Wartung!